„Schreibblogade?“ Meine 3 Top-Strategien, wie du schnell & mühelos wertvollen Content findest.

Das wichtigste auf einen blick
  • Starte beim Wesentlichen – deinem Warum. Nur wenn deine Vision klar ist, kannst du Content mit Richtung und Wirkung schreiben.
  • Lerne deine Zielgruppe besser kennen. Stell dir deine Wunschkund:innen konkret vor – so entstehen Themen, die wirklich treffen.
  • Schaffe Struktur mit einem roten Faden. Entwickle eine strategische Content-Linie, die deine Zielgruppe Schritt für Schritt begleitet.
  • Nutze KI smart – nicht blind. Verbinde deine Expertise mit künstlicher Intelligenz und beschleunige so deine Contentplanung messbar.

Du hast alles perfekt geplant ‒ deine Zielgruppe steht, deine Hauptmessages sind für dich sonnenklar, deine Vision könnte deutlicher nicht sein … jetzt musst du nur noch online sichtbar werden, raus aus der Anonymität und rauf auf die Bühne! Denn dort sind sie, deine Traum-Zielgruppen, die nur noch auf dich warten und darauf, endlich mit dir zusammenzuarbeiten …
Der Plan ist grundsätzlich großartig, der Haken dabei ‒ wie sehen die Texte für Website, Blog, Newsletter, … aus, die deine Kundinnen und Kunden von dir überzeugen, die ihr Vertrauen gewinnen?
Hier sind meine Top-3-Strategien, wie du mühelos zu wertvollem Content kommst ‒ ganz ohne Panik vor dem berühmten weißen Blatt oder dem blinkenden Cursor.

Strategie 1 für wertvollen Content - Fokus auf den Ausgangspunkt!

Du hast alles optimal vorbereitet, um endlich online sichtbar zu werden. Ideen sind zur Genüge vorhanden, Messages, die an die Zielgruppen wollen, ebenso wie auch knackige Inhalte, die erzählenswert sind.
Und dennoch starrt dich ein weißes Blatt Papier derart unverblümt an, dass du dich fragst, wo die letzten Wochen an Planung für dein Rausgehen an deine Lieblingszielgruppen geblieben sind?

Der Auftrag scheint sonnenklar: Social Media-Community bespaßen, regelmäßig Blogartikel schreiben und bewerben, Website für die Suchmaschinen optimieren, Newsletter aussenden, …

Aber es hat eine wahre Schreib-Blockade von dir Besitz ergriffen ‒ dein Blogartikel will und will sich nicht verfassen lassen. Eine echte „Blogade“? Tausende Gedanken jagen dir durch den Kopf, du willst deinen Interessent:innen alles sagen, ihnen helfen, dein Wissen beweisen. Möglichst viel, möglichst schnell, möglichst perfekt … Das kenne ich ebenfalls zur Genüge. Zu viele gute Ideen auf einmal sind häufig ein Grund, warum man Startschwierigkeiten bekommt. Als Expert:in hat man und frau es nicht gerade leicht. Was soll zuerst hinaus? Was ist wichtig? Was relevant? Was banal?

machtwort-marketing-stifte-schreibblockade-800

Im Marketing hat sich eine Strategie besonders bewährt, und zwar jene der Klarheit!
Wir greifen eher zu Marken und wir vertrauen eher Expertinnen und Experten, die deutlich und einfach erklären, was sie mir als Interessent:in bringen. Keine reine Leistungsshow, sondern pure Vorteilskommunikation! Was habe ich von deiner Leistung? Wofür lohnt es sich, mit dir zusammen zu arbeiten? Was willst du mir in deinem Text denn sagen, raten, beibringen? Diese Fragen solltest du beantworten ‒ klar, deutlich, gut strukturiert;)

Wie du das schaffst?
Nun, es hat vor allem mit der richtigen Reihenfolge im Marketing zu tun: Solange du dir in einem ersten Schritt nicht zu 100 % im Klaren darüber bist, wofür deine Marke steht, wofür du selbst stehst, wirst du an einem zweiten, dritten, … Schritt immer um gerade Sätze in diversen Textsorten ringen ‒ egal, ob in einem Blog, Newsletter oder in einer vermeintlich einfachen Verkaufs-E-Mail. Auch Social Media-Beiträge, -Storys können wie ein weißes Blatt Papier wirken.

Das heißt für dich > zurück an den Start- … Gedanken. Fokussiere noch einmal genau auf deine Vision und darauf, was du in diesem Jahr für deine Kundinnen und Kunden erreichen willst. Was willst du ihnen als Ergebnis liefern?

Stell‘ dir vor, du bist Steuerberaterin und willst dich als Expertin etablieren und online sichtbar werden.
Du könntest dir als Vision vornehmen, dass du einer bestimmten Zielgruppe diese komplexen Inhalte möglichst strukturiert und gefällig aufbereitest und als Mission formulieren, dass dies dazu beiträgt, dass diese Unternehmerinnen immer selbstständiger und selbstbewusster werden und ihre Unternehmen auf solide Beine stellen, mit der Aussicht auf gutes Wachstum.
Hast du diesen einen zentralen Gedanken für dich geprägt, gieße ihn in ein knackiges Statement (dies ist deine Vision). Danach sollte es dir leichter fallen, jeden Text aus deiner Feder im passenden Medium in diese Richtung zu formulieren. Dies sollte natürlich einem gewissen strategischen Plan folgen.

So könnte eine mögliche Strategie dafür aussehen:

Strukturiere für dich eine relevante Finanzperiode durch und identifiziere die zu erreichenden Meilensteine für deine zukünftige Klientel. Stelle fest, wo die Hauptprobleme deiner Kund:innen liegen und hole sie mit deinem Wissen sowie deinen Texten genau dort ab. Du als Expertin für Finanzen weißt am besten, welches Wissen zu welcher Zeit für den Laien erforderlich ist, um in seinem Business erfolgreich zu sein.

Und genauso ist es im Marketing: Jeder Schritt ist eine logische Konsequenz und folgt auf den nächsten.
Wie einem Schachspiel gleich, wo du ganz genau jeden Zug überlegen solltest, denn sonst … Schach matt.
Und idealerweise geht es um ein paar Züge im Voraus.

machtwort-marketing-7-simple-schritte-fuer-onlinesichtbarkeit-3

Viele deiner „Leads“ folgen möglicherweise so gar keinem Plan und lassen steuerlich mitunter einiges liegen.
Und hier kommst du mit z.B. deinem Fach-Blog für Steuer-Starter:innen ins Spiel:

Zeige ihnen deinen roten Faden, auf den es ankommt, um als Unternehmer:in erfolgreich zu sein. Mach‘ ihnen dein Einstieg in deine Materie möglichst einfach und führe sie sicher durch die Komplexität. Brich‘ vom Groben zum Detail herunter und skizziere den Weg von A nach B. So und in möglichen Gesprächen mit Kundinnen und Kunden erfährst du sehr schnell, wo die Hürden liegen und an welchem Punkt welche Information erforderlich ist, um weiterzukommen.

Zeichne dir also einen roten Faden, anhand dessen dein gesamter Content für deine Zielgruppe verlaufen soll.
Und dann entscheidest du, welchen Inhalt du strategisch als Einsteiger:inneninhalt kostenfrei als wertvollen, hochqualitativen Ratgeber ausgibst, um beispielsweise zu Newsletterabonnent:innen zu kommen. Je wertvoller dieser Leadmagnet ist, desto rascher werden dir Menschen vertrauen, denn dessen Qualität impliziert deine Eignung als Expert:in.

Aber bevor du mit dem Texten loslegst, lass‘ mich dir empfehlen, dass du dir als nächsten wichtigen Schritt nach deiner Fokussierung auf deine Ausrichtung, deine Positionierung und deine Vision überlegst, wer am besten zu dir passt und wem du deine Inhalte überhaupt erzählen willst.

machtwort-marketing-blog-online-sichtbar-werden-fuer-coaches-3

Strategie 2 für wertvollen Content: Finde sie, die ideale Zielgruppe!

Wenn du dir vorstellst, mit Sabine, Susanne oder Sylvie zu sprechen, Vertreterinnen deiner optimalen Zielgruppe, dann ist es viel einfacher, Überschriften für wichtige Themen zu finden, die Sabine, Susanne oder Sylvie auch brennend interessieren. Es geht um Inhalte, die sie benötigen, um in ihrem Business voranzukommen, um erfolgreich zu sein.
Und auch hier ein kleiner Hack an dieser Stelle: Je enger und genauer du deine Zielgruppe anspitzt, desto eher gelingt es dir, deine Botschaften, Inhalte und Tipps so zu platzieren, dass sie auch klar und deutlich werden und dass deine Zielgruppen auch verstehen, was du ihnen sagen willst.

Mein bewährter und beliebter Tipp zur Zielgruppe: Lass‘ dir hier am Anfang lieber etwas Zeit und geh‘ wieder in dich, um herauszufinden, mit wem du am liebsten in Zukunft zusammenarbeiten willst. Es macht wenig Sinn, mit genau jenen zu arbeiten, die ausschlaggebend dafür waren, dass du selbstständig geworden bist;)
Sei daher ehrlich zu dir selbst und gehe deinen eigenen Wünschen auf den Grund: Was willst du wem genau mit auf den Weg geben? Worin hättest du die größte Freude und Befriedigung? Was möchtest du als konkretes Ergebnis für deine Zielgruppe?

Strategie 3 für wertvollen Content:
Plane jetzt deinen roten Faden ‒ für deine Kundinnen und Kunden, aber auch für dich selbst!

Als Marketingleiterin habe ich in den letzten 20 Jahren in verschiedenen Branchen und Unternehmen eines gelernt: Ist dein Plan schriftlich fixiert, fällt es jedem und jeder viel leichter, danach zu arbeiten, noch dazu, wenn mehrere Personen in einem Team am Content arbeiten.

Als Unternehmerin bin ich sehr froh, dass Künstliche Intelligenz bei uns angekommen ist, zumal ich mich schon seit Jahren damit beschäftige.
Künstliche Intelligenz kann viel logischer als wir selbst es können, Themen miteinander kombinieren und wunderbare Contentpläne erstellen.  Den größten Effekt erzielst du, wenn du deine Human Intellingence mit der Künstlichen kongenial verbindest und der KI, als deiner hochintelligenten Praktikantin, fachlich exakt vorgibst, was du genau brauchst.
Du kannst dir mit KI die Zielgruppe erarbeiten und, darauf basierend, 50 Probleme und Missverständnisse, die diese Zielgruppe grundsätzlich und zu einem spezifischen Thema hat, herausarbeiten lassen. 
Dazu musst du ihr mit den richtigen Prompts auf die Sprünge helfen, denn die Praktikantin ist zwar hochintelligent, braucht aber dennoch genaue Direktiven, damit sie dir ein optimales Ergebnis liefern kann.

Sie wird jedenfalls für dich Redaktionspläne in einem Tempo erstellen, von dem wir mit unserem menschlichen Tempo nur träumen können. Es liegt am Ende an dir, diese Konstrukte zu prüfen und damit weiterzuarbeiten.
Garbage, in garbage out.

Denk‘ dran − lieber Schritt für Schritt marketing- & onlinefit.👣

Funky viele machtWORT-Grüße von

Daniela und vergiss nicht ... du hast die Macht!

  • Liebe Daniela,

    ich bin über Deine 5 einfachen Strategien einen Blog zu starten auf diesen Artikel gekommen und ich finde beide sehr gelungen – motivierend und inspirierend. 💚 Ich würde mich sehr über Deinen Contentplan freuen. Meine Mailadresse hast Du jetzt ja.

    Herzliche Grüße
    Beatrice

    • Liebe Beatrice,
      freut mich sehr, dass ich dir Motivaiton geben konnte. Danke für dein Feedback und der Contentplan ist unterwegs!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >