Richtig texten fürs Web ‒ der Köder muss dem Fisch schmecken!

Das wichtgiste auf einen blick
  • Text ist mehr als Beiwerk – er ist Markenaufbau pur – Nutze Worte gezielt, um Vertrauen zu schaffen und deine Expertise zu zeigen.
  • Schreibe für Menschen, nicht für Maschinen – Authentische, strukturierte Inhalte mit echtem Mehrwert erreichen Herz und Verstand.
  • Keyword-Recherche ist Pflicht – Nur wer relevante Suchbegriffe einsetzt, wird auch gefunden – und bleibt im Spiel.
  • Content braucht klare Strategie – Positionierung, Zielgruppenverständnis und Nutzenargumentation sind deine Basis zum Texten.
  • Technik & SEO gehören dazu – Meta-Daten, Alt-Tags & Co. steigern Sichtbarkeit und Conversions – ganz ohne Marketingschnickschnack.
  • Der Ablauf zählt – Von der Planung über die Keywordplatzierung bis zur Backlink-Strategie: Wer richtig textet, baut nachhaltig auf.

Bild vor Text ‒ weiß doch jeder.

Wissen wir.

Bilder sind wichtig, logisch.

Videos und Bewegtbild noch mehr.

Aber selbst die größte Minimalistin braucht irgendwann das eine oder andere Wort, wenn nicht gar mehrere ‒ für Verkaufsunterlagen, Geschäftskorrespondenz, Marketingmaterial. Oder für eine eigene Website, einen Blog und für E-Mail- und Newsletter-Marketing. Worte schaffen Bewusstsein. Kernbotschaften machen Marke.
Nutzen wir die Macht der Worte und machen Storys. Und wir brauchen Wörter für die Suchmaschinen. 

Hier kommen die 3 wichtigsten Tipps, wie Text(en) im Web funktioniert, und worauf es hier ganz besonders ankommt … so werden wir online sichtbar. Und bauen unsere Marke auf. Schritt für Schritt.

Wie texte ich richtig für’s Web? - 3 wichtige Regeln

Ein Gedankenexperiment:

Du hast vor, deine Website endlich hochzuziehen.

Du hast schon tolle Bilder ausgesucht und du weißt, wie du die Website ‒ und das ist sehr wichtig am Anfang ‒ strukturierst. Gut so. Du hast deine Positionierung klar vor dir. Jetzt kann’s also losgehen mit dem Texten. Endlich.

Du hast auch schon den perfekten Domainnamen, die Domain selbst ist reserviert, auch der Provider ausgesucht.
Ja und selbst das für dich relevante Content-Management-System hast du bereits gecheckt; egal, ob Baukasten wie Jimdo oder potente CMS wie WordPress, Joomla oder Typo3 gewählt (Ich empfehle für Unternehmer:innen gerne WordPress; mit den Baukästen gerätst du schnell an deine Grenzen).

YES, es kann losgehen.

Und du hast deine Positionierung verinnerlicht, du weißt, was du willst und wie du welche (Kern-)Botschaften deinen Traum-Zielgruppen kommunizieren willst.

Also raus damit und sag‘ es allen, die es interessieren soll;)

Regel 1: Richtig Wichtiges texten für richtige Menschen

Wir schreiben für Menschen, nicht für Suchmaschinen. Obwohl immer vom SEO-Texten, also vom suchmaschinenoptimierten Texten die Rede ist.

Schreib‘ ungezwungen, aber strukturiert.
Ungezwungen ist gut für die Zielgruppe, die das lesen soll. Strukturiert hilft uns, deinen Gedanken besser zu folgen, aber es ist auch von Vorteil für die Suchmaschinen, denn die orientieren sich an der Struktur.

Stell‘ dir einfach vor, du sprichst mit einer Person aus deiner Zielgruppe. Das hilft mir immer. Jetzt gerade denke ich beim Schreiben an Birgit. Sie sagt, es bereite ihr immer so viel Mühe, sie benötige so lange, zu lange. Also schreibe ich diesen Text für sie und hoffe, ihr damit zu helfen!

Aber mit der Zeit kommt die Routine, und du wirst schneller. Wenn du dir vorstellst, dass du mit den Menschen, denen du helfen willst mit deiner Expertise, sprichst, dann fällt dir das Schreiben gleich leichter.  Wetten?  

Schreib‘ Wichtiges, Spannendes, NÜTZLICHES. Bleib‘ dabei authentisch und hab‘ immer deine Positionierung im Kopf. Deine Inhalte sollen wertvoll sein und deinen Zielgruppen einen hohen NUTZEN sowie MEHRWERT bieten.
Überlege dir die größten Probleme deiner Zielgruppe zu einem Thema. Oder heftige Missverständnisse. 

Schreib dir diese auf. Und daneben notierst du dann die Lösung.
Die Lösungen ergeben höchstwahrscheinlich die Headline für einen Blogartikel. 
Wir Menschen sind an Lösungen für unser Problem interessiert. Und wir wollen diese Lösungen schnell - das heißt, schreibe snackable Content, den deine Zielgruppe gut verarbeiten kann.

Und schreib immer richtig ‒ Tipp- und Rechtschreibfehler sind ein No Go. Schlechte Texte werden direkt mit Unwissenheit oder Schlamperei assoziiert und wirken sich suboptimal auf die Marke aus.
Riskier‘ hier lieber nichts.

Regel 2: Keywordrecherche für richtiges Texten im Web

Ohne Keywords kein Text.

Kein Text, der deinen Zielgruppen von den Suchmaschinen präsentiert wird.
 

Das heißt, überleg‘ dir und schau‘ z.B. in der Google-Autovervollständigung nach, bei welchen Begriffen, bei denen du erwartest, dass deine Zielgruppe danach sucht, es dir wichtig ist, dass deine Website gefunden wird (und wo es wenig Mitbewerb gibt, denn sonst haben alle dieselben Suchbegriffe …). Hier liest du, wie du Keyword-Recherche von der Pike auf lernst und in kostenlosen Tools umsetzt.

Bedenke: Fast 43 % aller Suchanfragen bestehen aus 5 Wörtern oder mehr. Wähle Keywords, unter denen du gefunden werden willst und von denen du weißt, dass deine potenziellen Zielgruppen sie in die Google-Suchmaske eingeben.

Bau‘ diese Keywords nun in deine Texte ein:

_In die Überschriften auf der Seite, mit der du ranken willst,
_auch in die Zwischenüberschriften,
_am Anfang in den Fließtexten,
_in der URL der Seite, für die du ranken willst, 
_in der Bildbenennung und im ALT-Text des ersten Bildes der Seite,
_im Title Tag und in der Meta Description der jeweiligen Seite.


Und noch eines: Das Ziel ist nicht, #1 bei Google zu werden.

Sondern das Ziel soll sein, mit qualitativ hohem Inhalt so gut zu ranken, dass man viel mehr qualifizierte User und Userinnen auf die eigene Website bekommt, also den Traffic auf der eigenen Website erhöht, um dann CONVERSIONS zu erreichen, also die Interessent:innen in Kund:innen zu Handlungen auffordern wie Jetzt buchen! Jetzt reservieren! u. v. m. 

Regel 3: Richtig texten nach einem optimalen Ablauf

Timing ist nicht alles, auch die Reihenfolge deiner Aktionen spielt eine wichtige Rolle beim Texten im Web.

1. Finde deine passende Strategie (Positionierung!) und die richtige Zielgruppe.

Am Anfang steht immer die Positionierung. Wenn du nicht weißt, wohin du willst, wirst du öfter mal falsch abbiegen. Kennst du deine Zielgruppe nicht, wirst du nicht wissen, für wen du schreiben sollst. Und vor allem, was diese Menschen brauchen. Und so wird dich der blinkende Cursor später vielleicht einmal einholen.

Kennst du deine Zielgruppe gut und auch deren Probleme, dann ist es ein Leichtes, aus deiner Expertise zu schöpfen und deinem Publikum das beste Mittel zu geben − dein Wissen. 

Um dahinterzukommen, was deine Zielgruppe interessiert, folge ihr dorthin, wo sie sich aufhält und beobachte, was sie fragt, was sie bewegt, was sie ... braucht.

Deine Texte sind die Antwort auf brennende Fragen deiner Zielgruppe.

2. Erzeuge wertvollen, hochwertigen Content (Nutzen-Argumentation!) für dein Publikum.
Online ist es besonders wichtig, schnell auf den Punkt zu kommen, weil unsere Aufmerksamkeitsspanne immer weiter abnimmt. Viele lesen fast nur mehr mobil, also fasse dich kurz und lass sie nicht so lange zappeln. 

3. Richte alles Wichtige für die Onpage-Optimierung ein.
 
Mache eine sorgfältige Keyword-Recherche und platziere die Keywords an den oben beschriebenen Stellen. Sorge dafür, dass auch die technische SEO für deine Website optimal eingerichtet ist: Sind die Bilder in passenden Dimensionen, ist die Ladezeit gering, sind die Daten strukturiert, u. v. m. Lass dich hier von Fachleuten beraten, aber frage sie auch danach. Webdesign ist nicht gleich Webdesign. 

4. Generiere hochwertige Backlinks und verlinke auf deine Site. 


Wenn du später schon in Übung bist, kannst du einen Schritt weitergehen und z.B. Gastartikel auf anderen Websites schreiben. Von dort kannst du dann auf deine Website verlinken − das erhöht die Autorität deiner eigenen Site. Je größer die Relevanz deiner Site, desto besser wirst du bei Google ranken. 


Denk‘ dran − lieber Schritt für Schritt marketing- & onlinefit.👣
Funky viele machtWORT-Grüße von

Daniela und vergiss nicht ... du hast die Macht!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>