Mein Traffic gehört zu mir ‒ welcher Online-Kanal sichert dir die richtigen Kunden?

DAS wichtigste auf einen blick
  • Social Media Reichweite versus Besitz – Follower:innen auf Instagram & Co. gehören der Plattform, nicht dir.
  • Organischer Traffic braucht Strategie – Ohne Ads zählt Kreativität, Regelmäßigkeit und ein smarter Contentplan.
  • Die einzig wahre Bühne: deine Website – Sie ist dein digitales Schaufenster, unabhängig, steuerbar und auffindbar.
  • Newsletter: dein wertvollstes Tool – Nur hier gehört dir der Traffic wirklich – mit Einwilligung, Qualität und Relevanz.
  • E-Mail-Adressen sind digitales Gold – Baue Vertrauen auf, liefere echten Mehrwert – so bleiben deine Leser:innen gern.
  • Königinnen-disziplin? Eigenen Traffic aufbauen. Und zwar mit System, Substanz – und einem starken Auftritt, der begeistert.

»Mein Baby gehört zu mir,« sagte Patrick Swayze in Dirty Dancing zum Vater seiner Freundin Francis, genannt Baby.
In Analogie dazu soll auch dein Traffic dir gehören. Aber tut er das? Sind über 1.000 Fans und Followers auf deinen Online-Kanälen wirklich dein Eigentum? Worauf kannst du dich in Social Media verlassen und wie schaffst du es, die richtigen Kundinnen und Kunden zu gewinnen und dauerhaft an dich zu binden? Hier sind die Antworten!

machtwort-marketing-blog-mein-traffic-gehoert-mir4

Welcher Traffic gehört dir? Wie online die passenden Kundinnen und Kunden finden? 

Du bist auf Facebook, Instagram und Pinterest? Starke Leistung, wenn du als Einzelunternehmen alles regelmäßig bedienen kannst ‒ denn genau darauf kommt es an: Willst du Kundinnen und Kunden gewinnen ‒, und zwar über Social Media und OHNE Ads zu schalten ‒ und damit Reichweite zu machen, dann musst du regelmäßig „organisch“ unterwegs sein, also ohne zu bezahlen. In diesem Fall solltest du nach einem wirklich tricky Contentplan vorgehen und schon einiges an Inhalt bieten und Kreativität bieten. Und Zeit haben.

Denn die Menschen wollen auf Facebook was zum Sehen, zum Plaudern, sie wollen unterhalten werden, Abwechslung haben. Ganz schön anstrengend, wenn man ein Einzelunternehmen rockt. Ein Richtwert lautet, dass man 1 Post täglich ruhig absetzen kann, um im Gedächtnis zu bleiben oder ‒ oder um überhaupt erst dahin zu kommen. Auf uns prasseln täglich (!) rund 20.000 Werbebotschaften oder Inputs ein. Da sind Differenzierung und kreative Ideen gefragt, wie man in die Köpfe der Kundinnen und Kunden kommen kann.

Und da kommt Instagram gerade recht: Dort will man sehen und gesehen werden. Auch kein schlechter Kanal, um sich zu präsentieren. In beiden Kanälen sollte man definitiv jedoch Folgendes nicht tun: DIREKT verkaufen ‒ das nimmt dir die Community krumm oder schlicht und einfach ‒ ignoriert sie dich. Es kostet dich möglicherweise Fans und Followers. Das heißt, du verbrennst hier leere Kilometer, steckst viel Herzblut in so manchen Post und es tut sich nichts bis nicht viel. 

Bezahlst du Ads, dann bekommst du von Meta Reichweite. Die ist aber ebenso rasch wieder perdu, wie sie gekommen ist, wenn du nicht mehr zahlst.
Daher solltest du hier auf durchdachte und kreative Kampagnen setzen, die genauen Richtlinien folgen.
Pass‘ außerdem auch auf, welchen Button du dabei auf Facebook klickst, geh‘ immer über den Werbeanzeigenmanager, nie über den bloßen Bewerben-Button;)

Wenn Meta, zu dem Facebook, WhatsApp und Instagram gehören, aus irgendeinem Grund von einem Tag auf den anderen beschließt, den Laden dichtzumachen, sind alle deine Beiträge, Mühen, Postings, Videos, … Fans und Freund:innen mitunter weg. 


Mit einem Schlag.

Bye bye Baby. 

machtwort-marketing-blog-mein-traffic-gehoert-mir3

Sicherer Traffic, der definitiv dir gehört ‒ wenn du es clever angehst und strategisch ...

Wenn du deine Website aufgebaut hast, bist du schon vorne dabei.

Das ist dein Schaufenster, in dem du dich drehen kannst, wie es dir gefällt. Check.
Beschäftigst du dich zusätzlich mit Keyword-Recherche und Suchmaschinen-Texten und -Optimierung, dann sorgst du dafür, dass die richtigen Kundinnen und Kunden, die diese Suchwörter eingeben, auch zu dir kommen, dich finden;) Check.
Auch dein Blick auf dein Google Unternehmensprofil ist nicht zu verachten.

Du musst dich natürlich um deine Website kümmern, sie clever aufbauen, sie füttern, auf hohe Qualität achten. Und jetzt kommt’s: Mach‘ eine zusätzliche Subseite oder eine Landingpage, auf der man sich zu deinem Newsletter anmelden kann. DAS ist das Online-Tool Nr. 1 mit der höchsten Click-Through-Rate. Gehst du es klug an, kannst du bis zu 30 % an Öffnungsrate generieren. Welches Social Medium kann hier mithalten?

machtwort-marketing-blog-mein-online-sichtbar-werden

Und jetzt verrate ich dir ein Geheimnis:

Holst du dir das Einverständnis deiner Leser:innen, dann gehören diese Adressen dir. Für immer, wenn du dich ins Zeug legst und wenn du es gut machst: mit wertvollem Content, mit relevantem Content, schönen Bildern und Videos, einfallsreichen Texten. Sie sollen sich freuen auf deine Post, und zwar jedes Mal, wenn du etwas ausschickst.
Sie sollen einen Nutzen davon haben und die Lösung für ihre Probleme. Und es sind dann deine Userinnen und User, der Traffic gehört dir. Königinnen-Disziplin;)

Du bist der Star, auf den schon alle immer warten. Wer kann da mithalten?

Lass‘ mir deinen Kommentar da, welche Kanäle du stemmst und wie es dir dabei geht.


Denk‘ dran − lieber Schritt für Schritt marketing- & onlinefit.👣
Funky viele machtWORT-Grüße von

Daniela und vergiss nicht ... du hast die Macht!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>